| 1909 |
Gründung am 03.02.1909, Hoppescher Saal durch eine Gruppe Männer um Pastor Sorge, Pastor Sorge wird 1. Vorsitzender |
| 1912 |
3 Turner nehmen an der Olympiade in Stockholm teil: Alfred Staats, Eberhard Sorge und Erich Böhmer |
| 1914 - 1918 |
Aufgrund des 1. Weltkrieges eingeschränkter Sportbetrieb, viele Hondelager Sportler sind gefallen |
| 1919 |
Kantor Böhmer wird 1. Vorsitzender, der Turnbetrieb im Dorf lebt wieder auf |
| 1923 |
Otto Wadsack tritt die Nachfolge als 1. Vorsitzender im MTV Hondelage an |
| 1924 - 1925 |
Turnbetrieb an wechselnden Übungsstätten (z.B. Hoppescher Saal in Hondelage, Schünemannsche Wiese, Saal Kersten in Dibbesdorf) |
| 1926 |
Gründung der Fußball-Abteilung von Rudolf Pape und Franz Johannes, 1. Sportplatz: Wiese von Wilhelm Meier, Dibbesdorf |
| 1928 |
Fahnenweihe der Vereinsfahne |
| 1929 |
Arbeitsbeginn am 2. Sportplatz: Berliner Straße, Dibbesdorf |